
Gründung der Reitschule
Im Jahr 2019 begann der Umbau zu einem Pferdepensionsbetrieb, was das Interesse von vielen, insbesondere Kindern aus der Nachbarschaft, weckte.
Da reiten ohne Erfahrung gefährlich ist, gab Anna praktische und theoretische Anleitungen.
Die positive Resonanz führte zu einem steigenden Interesse an individuellem Reitunterricht. Schließlich verbrachte Anna die meiste Zeit mit der Betreuung und dem Unterricht von Kindern, jedoch ohne Entlohnung und auf eigene Kosten für die Pferde. Um den wachsenden Bedarf zu decken und die Kosten zu reduzieren, entstand die Idee, eine Reitschule zu gründen.
„Der Weg zum Erfolg besteht aus vielen kleinen Schritten, die mit Entschlossenheit und Ausdauer gegangen werden.“
Der Reitunterricht auf dem Preußenhof ist für die meisten etwas Besonderes, da er nicht nur aus Reiten besteht, sondern wir unseren Schülern drei wesentliche Schritte vorleben, um die gemeinsame Zeit mit den Pferden zu bereichern.

01
Die Vorbereitung - 30 Minuten
Der erste Schritt beginnt bei uns damit, das der Reiter sein Pferd von der Koppel oder dem Paddock abholt. Danach wird das Pferd ordentlich gepflegt.
Das Putzen des Pferdes ist nicht nur eine Möglichkeit, es sauber zu halten, sondern auch eine Gelegenheit, die Bindung zu festigen.
Der letzte Schritt vor dem Aufsitzen: Überprüfen der Reiter- und Pferdeausrüstung, um zu gewährleisten, dass alles einwandfrei funktioniert.
02
Das Reiten - 30 bis 6o Minuten - je nach Einheit
Während des Reitens liegt der Fokus auf der Umsetzung der geplanten Übungen und Techniken. Hierbei ist es wichtig, auf die Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu achten und flexibel auf die Bedürfnisse des Pferdes zu reagieren. Der Reitunterricht kann sowohl das Erlernen neuer Fähigkeiten als auch das Verbessern bereits vorhandener Techniken umfassen.
03
Die Nachbereitung - 15 Minuten
Nach dem Reiten wird das Pferd abgesattelt und versorgt.
Dies beinhaltet das Absatteln des Pferdes, das Reinigen der Ausrüstung und das Überprüfen auf mögliche Verletzungen.
Ebenso wichtig ist die gemeinsame Zeit nach der Reitstunde, um festzustellen, was gut gelaufen ist und welche Bereiche verbessert werden können.
Leistungskategorien
Unser Konzept ist so aufgebaut, dass jeder Reitschüler regelmäßig am Theorieunterricht teilnehmen sollte – ergänzend zum praktischen Reitunterricht.
Der praktische Reitunterricht ist bei uns in vier Leistungskategorien eingeteilt:
Preiszusammensetzung
Viele Reitschulen leiden unter zu hohen Teilnehmerzahlen im Unterricht, was die Qualität und den Ruf des Reitsports beeinträchtigt. Preiswerte Gruppenstunden führen oft dazu, dass Schüler aufhören oder sich umorientieren. Manch einer steht angesichts steigender Preise vor finanziellen Herausforderungen. Viele sind jedoch bereit, für qualitativ hochwertigen Reitunterricht mehr zu zahlen, da dieser nicht nur das Reiten lehrt, sondern auch die Sozialkompetenzen und die persönliche Entwicklung fördert.
So setzt sich der Preis zusammen:
Qualität statt Quantität für individuelle Fortschritte
Pferd
Einstallplatz, Futter, Tierarzt & Zahnarzt, Hufschmied, Osteopathie, Sattler usw.
Reitlehrer
Lohn, Arbeitskleidung,
Weiterbildungen
Sonstiges
Versicherungen, Equipment (bsp. Airbagwesten, Trensen) etc.
Bitte beachte, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, auf unsere Reitstunden eine Mehrwertsteuer von 19 % zu erheben.
Diese ist bereits im Preis enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen.
_edit.png)





